
Hilfs- und Beratungsstellen
Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
Eschwege 05651 / 3021498
Witzenhausen 05651 / 30254601
Wenn eine dem Wohl des Kindes, Jugendlichen oder Heranwachsenden entsprechende Erziehung nicht gewährleistet ist, hat ein Personensorgeberechtigte*r oder der Heranwachsende selbst einen Anspruch auf Hilfe. Die Hilfe soll für die Entwicklung des Kindes, den Jugendlichen oder den Heranwachsenden geeignet, notwendig und möglichst zeitlich begrenzt sein. Die Mitarbeiter*innen des Allgemeinen Sozialen Dienstes beraten junge Menschen und Personensorgeberechtigte in allen allgemeinen Fragen der Entwicklung und Erziehung. Aber auch in Situationen, in denen viel Ratlosigkeit und Unsicherheit herrscht, wie z. B. bei sexualisierter oder häuslicher Gewalt oder in Notsituationen stehen wir als Ansprechpartner*innen zur Verfügung und helfen.
AKGG Erziehungsberatungsstelle im Werra-Meißner-Kreis für Eltern, Kinder und Jugendliche
An den Anlagen 8b, 37269 Eschwege, Tel. 05651 33 29 01 1
https://www.akgg.de/einrichtungen-und-dienste/beratungsstellen/erziehungsberatungsstelle/
Kontaktmöglichkeiten bei häuslicher Gewalt im Werra-Meißner-Kreis
Fachstelle für Suchthilfe und Prävention
Der mit dem Lockdown einhergehende Frust kann dazu führen, dass man vermehrt Ablenkung und Befriedigung in Alkoholkonsum, exzessivem Spielen oder anderem Suchtverhalten sucht.
http://suchtpraevention-eschwege.de/
Sie suchen ein offenes Ohr und jemanden zum Sprechen
https://offeneohren-hessen.de/
Auf der folgenden Seite können Sie Psychotherapeuten finden
Die Krankenkassen sendet Ihnen auch gerne auf Anfrage die Liste kassenärztlich zugelassener Therapeut*innen zu.
Vitos kinder- und jugendpsychiatrische Ambulanz Witzenhausen
Carl-Ludwig-Straße 20, 37213 Witzenhausen, Tel. 05542 5003700
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern oder Bezugspersonen. In der Ambulanz erfolgen Diagnostik und Behandlung aller kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbilder.
Die Mitarbeiter*innen der Ambulanz klären in den ersten Gesprächen mit den Eltern/Bezugspersonen und ihren Kindern, welche Art Hilfe sinnvoll ist und was die nächsten Schritte sein sollten.
Schulpsychologische Telefonberatung des Staatlichen Schulamtes
Die schulpsychologische Telefonberatung steht Familien von Montag - Freitag in der Zeit von 9 - 12 Uhr zur Verfügung, Telefon: 06622-914101
https://schulaemter.hessen.de/standorte/bebra/schulpsychologische-unterstuetzung